Wie entsteht ein demokratisches „Wir“? – Zur Zukunft der Demokratie

Der Gifhorner runde Tisch gegen Rechts hat Prof. Dr. Jürgen Manemann (Philosoph) eingeladen. Thema: Wie entsteht ein demokratisches „Wir“? Zur Zukunft der Demokratie

Demokratie verspricht die Herrschaft des Volkes. Das Volk ist aber keine Einheit. Es setzt sich zusammen aus vielen Individuen. Wie kann sich angesichts dieser Verschiedenheit ein demokratisches Wir einstellen, das der Versuchung eines identitären Wir widersteht? Ein Wir ist immer emotional verfasst. Das identitäre Wir sieht in der Verschiedenheit eine Gefahr und bekämpft diese. Auswirkungen eines identitären Wir haben wir bei der letzten Landtagswahl erlebt. Mit dem Vortrag von Prof. Dr. Manemann wollen wir auch der Frage nachgehen,  inwieweit sich auch rechtes Gedankengut und religiöse Überzeugungen verknüpfen, beides begründet sich in einem identitären Wir.

Prof. Dr. Manemann, Direktor des Forschungsinstitutes für Philosophie in Hannover, steht uns für Expertise, Impuls und Aussprache am Mittwoch 01. März 2023 um 19.00 Uhr im Mehrgenerationenhaus (Steinweg 20, 38518 Gifhorn) zur Verfügung, eine Anmeldung ist nicht nötig.

Prof. Jürgen Manemann (Quelle: Prof. Dr. Jürgen Manemann (fiph.de))

Impressum

Katholische Pfarrei
St. Altfrid Gifhorn / Meine 

Pommernring 2 
38518 Gifhorn
Tel: 05371/12864 
Fax: 05371/57765 
pfarrei@altfrid-gifhorn.de

Kontonummer

IBAN: DE49 2695 1311 0037 0013 10