Aufruf zur Landratswahl am 26.10.25
Im Blick auf die Wahlen zum neuen Landrat oder zur neuen Landrätin rufen die katholische Kirche und der Caritasverband in Gifhorn dazu auf, unbedingt wählen zu gehen und nehmen gleichzeitig Position zum Verhältnis der Kirche zu Extremismus, die aus der Stellungnahme der Deutschen Bischöfe zur letzten Bundestagswahl wie folgt hervorgeht:
„Völkischer Nationalismus ist für die deutschen Bischöfe mit dem christlichen Gottes- und Menschenbild unvereinbar. Daher können auch rechtsextreme Parteien und solche, die am Rande dieser Ideologie wuchern, für Christinnen und Christen kein Ort der Zustimmung sein. Die Verbreitung rechtsextremer Parolen – dazu gehören insbesondere Rassismus und Antisemitismus – ist mit den Überzeugungen der Kirche unvereinbar. Die Kirche weist alle Formen von Extremismus (von rechts wie von links/Anm. d. Redaktion) mit Nachdruck zurück. Sie sind unverantwortliche Gefährdungen des Gemeinwohls und der freiheitlichen Ordnung. Gegenwärtig stellt der Rechtsextremismus die größte Bedrohung extremistischer Art für unser Land und für Europa dar.“
Die komplette Stellungnahme der Deutschen Bischöfe können Sie unter diesem Link abrufen oder indem Sie diesen QR-Code scannen:
Auf dieser Grundlage empfehlen die kath. Pfarrei St. Altfrid und der Gifhorner Caritasverband, die eigene Wahlentscheidung auf den Prüfstand zu stellen und eine Entscheidung auf der Grundlage des christlichen Wertekonsenses zu treffen.
gez.
katholische Pfarrei St. Altfrid Gifhorn
Caritasverband Gifhorn